
Als ich dieses Buch zum ersten Mal gelesen habe war ich 13 Jahre und in der 7. Klasse. Ich habe es geliebt. Mittlerweile bin ich 22 und was soll ich sagen? Es ist immer noch eines meiner Lieblingsbücher. Auch die nachfolgen Bücher der Fallen-Reihe (Engelsmorgen, Engelsflammen, und Engelslicht) sind, meiner Meinung nach kleine Meisterwerke. Doch das erste Buch hat es mir eben besonders angetan.
Aber worum geht es in Engelsnacht?
Lucinda ist 17 und den ersten Tag auf dem Internat, als sie ihn sieht: Daniel Grigori, den unglaublich attraktiven Jungen, von dem sie sicher ist, dass sie ihm schon einmal begegnet ist. Daniel jedoch behauptet, sie nicht zu kennen – er scheint sie sogar zu hassen und weicht ihr aus, wo immer er kann. Doch immer wenn Luce etwas Schlimmes widerfährt, ist er zur Stelle. Mehrfach rettet er ihr Leben. Allmählich kommen die beiden sich näher, und da erst erfährt Luce, welches Geheimnis sie beide umgibt: Daniel ist ein gefallener Engel, dazu verdammt, für immer auf der Erde umherzuwandern. Luce aber ist dazu verdammt, alle siebzehn Jahre wiedergeboren zu werden, sich jedes Mal aufs Neue unsterblich in Daniel zu verlieben – und den Tod zu finden, sobald sie sich näherkommen …
Die Story nimmt eine von Anfang an gefangen, allein durch die beschrieben Atmosphäre in dem Internat, welche zwar das Gegenteil von schön ist, aber der Geschichte alles gibt, was sie braucht. Dadurch, dass es ein Jugendbuch ist, ist der Schreibstil eher einfach gehalten und lässt sich sehr gut und flüssig lesen.
Die Charaktere sind sehr authentisch beschrieben und man kann sich von Anfang an in die Gedanken von Luce hineinversetzen. Und natürlich möchte sie den unerreichbaren Jungen, welche sie von sich stößt, um jeden Preis haben. Ich würde lügen, wenn ich behaupte ich fand ihn beim Lesen nicht auch super ;D.
Liest man den Klappentext könnte man meinen schon etwas zu viel über die Hintergründe und den Plot des Buches zu kennen, um noch überrascht zu werden, doch dem ist nicht so. Die Autoren hat noch einige Asse im Ärmel um die Spannung aufzubauen und zu halten.
Natürlich werden noch andere super spannende Charaktere eingeführt. Denn wer solche Bücher kennt, der weiß, wo es einen guten, netten und attraktiven Jungen gibt, darf ein böser und nicht minder attraktiver Junge nicht fehlen. Und so tritt Cam auf den Plan. Tatsächlich könnte der Unterschied zwischen Daniel und Cam hier nicht größer sein. Wobei sie eine Gemeinsamkeit haben: Luce.
Hätte man mich früher gefragt, wen von beiden ich besser finde, hätte ich ohne zu überlegen mit “Daniel” geantwortet. Würde man mich heute fragen, wäre ich mir da wahrscheinlich nicht mehr so sicher.
Lest das Buch gerne selbst und macht euch eure eigene Meinung.
Ein paar kleine Funfacts zum Ende:
- Ich habe das Buch damals nur gelesen, weil es um Engel ging und mir das Cover gefallen hat.
- Mein erstes Tattoo ist dieser Buchreihe gewidmet.
- Es hat fast 10 Jahre gedauert, bis ich gemerkt habe, dass es zu dieser Reihe noch 3 weitere einzelne Bücher gibt, die ein paar Extrageschichten enthalten.
Kommentar hinzufügen
Kommentare